A Haferl voi Zeit

=Austausch- und Reflexionsrunde für Mama´s

Bestimmt kennst du das Sprichwort: "Um ein Kind zu erziehen braucht es ein ganzes Dorf."

Es stammt aus Afrika, wo insgesamt noch sehr viel ursprünglicher gelebt wird. Oft außerhalb unseres Scheinwerfers ist bei der Bedeutung dieses Satzes, dass es hierbei nicht nur um die Kinder an sich geht. In ursprünglicheren Gruppierungen genossen auch die Mütter dieser Kinder eine Stärkung, indem sie gemeinsam mit anderen Müttern des Stammes um das Lagerfeuer saßen und voneinander lernten, Erfahrungen und Zuspruch teilten.

Von der Sehnsucht nach Zusammenhalt

Ich möchte unserer Moderne die vielen Vorteile nicht absprechen, aber etwas worunter ich seit ich Mama bin sehr leide, ist das unweigerliche Gefühl, alles plötzlich können zu sollen, in das Mamasein ohne Vorbereitung hineingeworfen und dabei allein zu sein. Auch nehme ich in der "Mutterszene" einen subtilen Konkurrenzkampf wahr - bestimmt angefeuert durch soziale Medien.

Und nicht zuletzt leide ich darunter, dass wir Mütter gesellschaftspolitisch nicht ernst genug genommen werden. 

 

Inzwischen weiß ich, dass ich mit alldem nicht allein bin und dass sich viele junge Mütter, so wie ich, nach HaltAustausch und einer authentischen  Fehlerkultur sehnen. 

Komm an´s Lagerfeuer

 

Das Lagerfeuer ist natürlich nur Metapher. Aber wenn auch du diese Sehnsucht verspürst, lade ich dich herzlich ein, gemeinsam mit anderen Müttern und mir eine Reise zu starten.  

 

Gruppengröße: max. zu fünft 

A Haferl voi Zeit

 

Mir ist natürlich bewusst, dass Zeit als Mama oft knapp ist. Doch zweimal im Monat "ein Haferl" voll, das muss doch drinnen sein, oder?

Die Metapher des Haferls hab ich u.a. deshalb gewählt, weil der Inhalt eines Haferls meist wärmt und nährt. Auch wir Mütter bedürfen Wärme und Nahrung, besonders in der Zeit, in der wir versuchen, unsere Kinder darin zu baden. 

Und nicht zuletzt steht dieser dialektische Begriff für mich für Bodenständigkeit, Natürlichkeit und für Erdung.

 

Zeitaufwand: etwa 2 Stunden pro Treffen

Supervision für Mama´s

In jedem f* Beruf gibt es Supervision. Vielleicht fragst du dich, was dieser - etwas öde klingende - Bergriff eigentlich bedeutet. 

Ganz vereinfacht gesagt geht es um eine berufsbegleitende Möglichkeit zur Reflexion.

Wofür? Um die Arbeitszufriedenheit zu erhöhen, Qualität zu sichern oder zu verbessern, den Blickwinkel zu erweitern, Teams zu stärken und Konflikte zu lösen. 

 

Für mich ist die wichtigste "Arbeitsgruppe" der Gesellschaft die der Mütter.* 

"Arbeit" wird natürlich dem nicht gerecht, was Mutterschaft alles bedeutet. Keinesfalls möchte ich diese wundervolle Aufgabe zur Arbeit degradieren. Und doch steckt sehr viel Arbeit drinnen und nicht alles davon"schmeckt" einem. Care-Arbeit eben.

Wir Mütter leisten Spitzenarbeit, wir haben uns Supervision verdient!

 

*An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass ich Väter keinesfalls ausschließen möchte. Mir ist klar, dass immer mehr von ihnen Care-Arbeit leisten. Und doch sind es nach wie vor hauptsächlich Mütter, die diese vollbringen. Nicht zuletzt bin ich eine Frau und kann nur aus dieser Perspektive sprechen. Ich hoffe, es wird zukünftig auch Männerrunden geben, die sich hierzu bilden. 

 

Hard facts

  • Gruppengröße: 5  Mama´s (mit mir)
  • Ort: In meinem Praxisraum in Pollham
  • Energieausgleich: 20 €/Treffen
  • Aktuelle Termine 2025, immer von 9-11 Uhr:
    22. März, 5. April, 19. April, 3. Mai, 17. Mai, 31. Mai

Werte alias "a Haferl voi..."

DURCHATMEN

Rückzug, Freiheit, zur Ruhe kommen, stehen bleiben

 

SICH VERBINDEN

Zusammenhalt, Beziehung aufbauen, Rückenstärkung, Heilung, Hilfe, Geborgenheit, Wärme

 

SEIN

präsent sein, Mensch sein, Rüstung ablegen, Bedingungslosigkeit, Ecken und Rundungen zeigen

 

WACHSEN

austauschen, zuhören, entwickeln, erfahren, diskutieren

 

BESINNEN

zu mir kommen, ordnen, fühlen, alle Sinne einbeziehen, verkörpern, Kopf & Herz verbinden, ausrichten